Neuigkeiten

„Club IFAW“ über Blue Speeds für die Schifffahrt

10/07/2023

Der IFAW in Frankreich organisierte am 5. Juni in Paris ein so genanntes Round-Table-Gespräch zur Blue Speeds Kampagne, um über verringerte Schiffsgeschwindigkeiten zu diskutieren. Mit dabei waren Olivier Adam, Wissenschaftler, Experte für Bioakustik und Professor an der Universität Sorbonne, Antoine Person, stellvertretender Direktor der Reederei Louis Dreyfus Armateurs und Aurore Morin, Kampagnenmanagerin beim IFAW.

Erfahren Sie hier mehr über die Veranstaltung.


Neue Möglichkeiten für die EU Unterwasserlärm zu bekämpfen

30/06/2023

Die Europäische Kommission ist dabei, die europäischen Vorschriften für die Verschmutzung durch Schiffe zu aktualisieren. Anfang Juni 2023 veröffentlichte die Kommission ihren Vorschlag für die Überarbeitung der europäischen Richtlinie 2005/35/EC, die sich mit diesem Thema befasst. Der IFAW ist erfreut, dass unsere Empfehlung, Unterwasserlärm als Schadstoff anzuerkennen, berücksichtigt wurde. Wir halten es jedoch für kurzsichtig, dass die Kommission vorschlägt, dass neue Arten der Verschmutzung in Zukunft nur dann in europäische Vorschriften aufgenommen werden können, wenn sie durch das internationale UN-Übereinkommen über die Verschmutzung durch Schiffe (MARPOL) abgedeckt sind. Zwar ist es wichtig, dass die MARPOL-Anhänge für neue Schadstoffe aktualisiert werden, doch ist dies ein sehr langwieriger Prozess, und es ist dringend erforderlich, die Verschmutzung durch Schiffe in europäischen Gewässern jetzt zu verringern. Wir sind der Meinung, dass sich die Europäische Kommission damit aus der eigenen Verantwortung für den Schutz der europäischen Gewässer vor allen Verschmutzungsquellen zieht.

Mehr dazu hier.


Vorstellung von Blue Speeds im Europäischen Parlament 

25/10/2022

Am 25. Oktober 2022 organisierte der IFAW eine Veranstaltung im Europäischen Parlament mit den , um eine EU-weite Lösung für die Schifffahrtsindustrie zur Verringerung der Lärmverschmutzung unter Wasser und von Kollisionen von Meerestieren mit Schiffen vorzustellen. Die Europaabgeordneten César Luena (S&D) und Jutta Paulus (Grüne) unterstützen die Blue Speeds Kampagne zum Schutz der biologischen Vielfalt im Meer des IFAW. Nach einer einleitenden Videobotschaft von EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius stellte die Expertin von CE Delft, einem unabhängigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschungsunternehmen, die neue vom IFAW finanzierte Studie zu den wirtschaftlichen und ökologischen Kosten und Nutzen einer Verringerung der Schiffsgeschwindigkeiten in EU-Gewässern zum Schutz der marinen Artenvielfalt vor. Zu den weiteren Rednern gehörten Vertreter und Vertreterinnen der Europäischen Kommission, des spanischen Ministeriums für den ökologischen Wandel und der Schifffahrtsindustrie. Zum Abschluss der Veranstaltung stellte das IFAW-Team unsere Forderung von “Blue Speeds” vor: ein Geschwindigkeitsdeckel auf 75% der jeweiligen maximalen Konstruktionsgeschwindigkeit von Schiffen als Bedingung für das Einlaufen in europäische Häfen.

Mehr Informationen